GRUNDSCHULE MIT GANZTAGSANGEBOT
Infos für Eltern
Ablauf bei Wunsch auf Wechsel der Grundschule
Liebe Grundschuleltern,
in Eggenstein-Leopoldshafen gibt es drei Grundschulen, denen jeweils ein sogenannter Schulbezirk zugeordnet ist: Die Grundschule Leopoldshafen, die Lindenschule und die Gemeinschaftsschule Eggenstein. Durch den Wohnort Ihres Kindes, gehört Ihr Kind automatisch zu einer der drei Schulen.
Wenn Sie zum Schulbezirk der Grundschule Leopoldshafen oder der Lindenschule gehören und einen Wechsel an die Gemeinschaftsschule mit Ganztagsangebot wünschen, dann müssen Sie einen „Schulbezirksänderungsantrag“ stellen. Dazu möchten wir Ihnen nachfolgend einige Informationen geben.
Bei Schulanfängern, die im Herbst 2019 schulpflichtig werden:
· Sie werden automatisch im Februar/März von der für Sie zuständigen Schule zur Anmeldung Ihres Kindes eingeladen.
· Am Anmeldetag gehen Sie mit Ihrem Kind zu der Schule, die Sie eingeladen hat und beantragen dort einen Schulbezirkswechsel. Dort werden dann auch Schüler- und
Elterndaten aufgenommen, sowie die Schulfähigkeit des Kindes geprüft.
· Den Antrag auf Schulbezirkswechsel füllen Sie bitte aus und geben diesen zeitnah an der bisher für Sie zuständigen Schule ab.
· Einige Wochen später werden Sie dann einen Bescheid zu Ihrem Antrag erhalten. Diesen erhalten Sie entweder vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe oder von den
beteiligten Schulen.
· Wünschen Sie einen Wechsel Ihres Kindes an die Gemeinschaftsschule, so wird dieser in der Regel immer genehmigt, weil nur die Gemeinschaftsschule
ein Ganztagsschulangebot bereitstellt.
Bei Kindern, die bereits eine Grundschule besuchen:
· Holen Sie im Sekretariat der Schule, die Ihr Kind aktuell besucht, einen Antrag auf Schulbezirkswechsel ab.
· Füllen Sie diesen Antrag aus und geben Sie diesen an der bisher für Sie zuständigen Schule ab.
· Einige Wochen später werden Sie dann einen Bescheid zu Ihrem Antrag erhalten. Diesen erhalten Sie entweder vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe oder von den
beteiligten Schulen.
Wir hoffen, dass wir mit unseren Ausführungen einige Ihrer Fragen rund um den Schulbezirkswechsel beantworten konnten.
Gemeinschaft verbindet
REGEL- UND GANZTAGSANGEBOT
In Eggenstein-Leopoldshafen gibt es seit dem Schuljahr 2014/15 die Möglichkeit, neben dem Regelunterricht auch den Ganztagsschulbetrieb zu besuchen; beide Schulformen sind, auch bei Bildung einer Mischklasse, rhythmisiert aufgebaut.
Während in einer Ganztagsklasse die Unterrichtsstunden rhythmisiert auf Vor- und Nachmittag verteilt sind und sich mit Spiel-, Ruhe- und Aktivphasen abwechseln, findet in der Regel- und Mischklasse der Unterricht der Kontingentstundentafel am Vormittag statt und wechselt sich mit Bewegungsphasen und Pausen rhythmisiert ab. Die Hausaufgaben werden von Regelschülern zuhause erledigt, die Ganztagsschüler bearbeiten diese am Nachmittag unter Aufsicht von Lehrkräften. Zusätzlich gibt es am Nachmittag verschiedene Angebote zur musischen, sportlichen und kulturellen Bildung durch Lehrer, Pädagogische Fachkräfte und/oder Kooperationspartner.
PROFILE UNSERER GRUNDSCHULE
Musikalischer Schwerpunkt
Verstärkter Musikunterricht
Schulung des Instruments „Stimme“
Chor-/Musical-AG
"Bewegte Schule"
Stärkung des Körperbewusstseins
bewegtes Sitzen
zusätzliche Sportangebote und Projekte
zwei Aktivpausen mit Spiel- und Sportgeräten
Wir bieten
- kompetenzorientierten Unterricht durch individuelle Lernformen
- stärkenorientierten Unterricht
- individuell abgestimmte Förderung durch regelmäßige Diagnosen
- enge Zusammenarbeit mit Eltern
- erweiterte Betreuung von 7.00 Uhr – 7.45 Uhr und von 15.00.00 bis 17.00 Uhr (kostenpflichtig)
GANZTAGSANGEBOTE
Ruheoase mit Lesemöglichkeiten
Paradies zum Toben
Kreativwerkstätten
Arbeitsgemeinschaften (AG´s) zur Förderung erlebnispädagogischer und gruppendynamischer Prozesse durch Schule, erweiterte Betreuung und außerschulische Kooperationspartner:
z.B.:
- Forscherlabor
- Kreativ-AG
- Kochen
- Basteln
- Turnen
- Singen im Chor
Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte
Instrumentalunterricht durch Musikschulen
VORTEILE AUF EINEN BLICK
(Ministerium für Kultus, Jugend und Sport):
Schule wird ein Ort zum Leben und Lernen.
Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hausaufgaben sind erledigt, wenn die Kinder von der Schule nach Hause kommen.
Individuell an der GTS Eggenstein:
- Lern- und Übungsangebote für zuhause werden nach Wunsch und Bedarf erstellt
- In der Ganztagsschule in Wahlform können Eltern entscheiden, ob ihr Kind für ein Jahr am Ganztagsbetrieb der Schule verbindlich teilnimmt
- 4 Tage à 7 Zeitstunden (5.Tag über den Unterricht hinaus kostenpflichtig)
- ein pädagogisches Konzept mit rhythmisiertem Ganztagsprogramm, das Lern- und Entspannungsphasen sinnvoll kombiniert
- die Teilnahme am Ganztagsbetrieb (7.45 Uhr – 15.00 Uhr) ist unentgeltlich
- Mittagessen durch den Schulträger (kostenpflichtig)
- verlässliche erzieherische Betreuung
- intensiveres soziales und interkulturelles Lernen durch zusätzliche Lernpartner
- besserer Zugang zu Bildungsangeboten auch im außerschulischen Bereich durch Kooperationspartner
Stundenpläne:
Unter diesem Link bei Benutzungsentgelten sind alle Gebühren der Kinderbetreuung aufgelistet, auch Kernzeit und erweiterte Betreuung:
https://egg-leo.de/de/leben-freizeit/leben/Benutzungsentgelte.php